Gemeinsam Freude spenden!
Die Idee für einen Förderverein kam den engagierten Eltern der Kindergartenkinder und der Verein wurde 2007 gegründet. Der “Zwerge und Strolche” Förderverein des Kindergartens Ballstädt e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.
Dieser dient dazu, die Kinder und die Einrichtung finanziell, materiell und ideell über den Rahmen des vorgegebenen Etats hinaus zu unterstützen, um ein pädagogisch wertvolles Umfeld zu schaffen.
Gemeinsam mit dem Team des Kindergartens ist es unser Ziel, den Kindern Freude zu bereiten, denn es gibt nichts schöneres als leuchtende Kinderaugen!
Unsere nächste Veranstaltung

Unsere Aktivitäten

Erneuerung und Anschaffung von pädagogischem Material (Bastelwagen, Sportgeräte, Gartengeräte,…)
Ausstattung der Kindergarteneinrichtung (Leseecke für Strolche, Kuschelecke für Zwerge, Gartenmöbel,…)


Finanzierung und Organisation pädagogischer Förderung (Theaterbesuch, Erste Hilfe Kurs, Wandertage,…)
Organisation und Ausrichtung verschiedener Kinderveranstaltungen (Kinderfest, Kindertheater, Martinsumzug,…)

Unsere 3 Partnerprojekte
Gutes tun OHNE viel Aufwand!
Seit 2023 nehmen wir an verschiedenen Projekten teil. Seid auch ihr dabei: Sortiert zuhause alte Schuhe aus, sammelt leere Tintenpatronen oder kauft eure Online-Einkäufe über schulengel.de ein.

Gutes tun beim ONLINE-SHOPPEN! OHNE MEHRKOSTEN!
Startet in Zukunft eure Online-Käufe über www.schulengel.de. Wählt vor Beginn eures Online-Einkaufes den “Zwerge und Strolche” Förderverein des Kindergartens Ballstädt e.V. aus oder klickt einfach auf den blauen Mitmach-Button. Anschließend sucht ihr den gewünschten Online-Shop und kauft wie gewohnt ein. Nach Kaufabschluss erhält der Förderverein eine Spende von bis zu 10% eures Einkaufswertes.
WICHTIG: Eure Einkäufe werden dadurch NICHT teurer. Der Online-Shop bezahlt die Spende! Ihr könnt in über 2000 Shops nach Herzenslust einkaufen.
Einige Beispiele teilnehmender Online-Shops: ebay, OTTO, Booking.com, H&M, Ernsting`s family, Jako-o, myToys, eventim und viele weitere
Unsere aktueller Prämienstand: 224,42€

Wir sammeln gebrauchte Schuhe und senden diese an SHUUZ.
SHUUZ zahlt uns dafür einen Erlös.
Ihr könnt euren Schuhschrank zuhause ausmisten und gebt die Schuhe entweder im Kindergarten oder Konsum ab. Hier stehen Sammelboxen bereit. Für die Sammlung geeignet sind zum Laufen oder Gehen vorgesehene Schuhe ALLER Größen sowie ALLER Jahreszeiten. Die Schuhe dürfen NICHT defekt sein und sind vor der Abgabe zu reinigen.
Unser aktuell erzielter Erlös ist 28,07€.
Wir haben 89 Menschen zu gutem Schuhwerk verholfen.
749kg CO2 wurden durch unsere Teilnahme eingespart.
Vielen Dank für EURE Spenden und wir freuen uns auf viele weitere Schuhspenden von euch!

Wir sammeln leere Tintenpatronen! Für jede leere Tintenstrahldruckpatrone mit Druckkopf bekommen wir 1€.
Die Patronen werden wiederbefüllt! So können wir für die Kinder etwas Gutes tun und gleichzeitig die Umwelt schonen. Die Sammelboxen befinden sich im Kindergarten und Konsum.
Wir möchten euch für Eure zahlreiche Teilnahme und Unterstützung der Projekte danken!
Alle drei Projekte können gern auch von weiteren Familienmitgliedern und Freunden unterstützt werden, daher erzählt die Projekte weiter, es kommt unseren Kindern zugute.
Unsere Sponsoren und Spenden
Dank einer großzügigen Spende der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha war es uns möglich, eine Zuckerwattemaschine sowie eine Popcornmaschine für unsere künftigen Veranstaltungen anzuschaffen. Wir haben eine Zuwendung in Höhe von 400,- € aus Mitteln des PS-Los-Zweckertrages erhalten. Wir möchten uns vielmals für die Unterstützung bedanken und freuen uns sehr auf die kommenden Veranstaltungen, um für die Kinder und natürlich auch für die Erwachsenen eine tolle Leckerei anzubieten.
Rückblick 2023
Martinsumzug gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ballstädt am 11.11.2023
“Wir gehen mit unserer Laterne und unsere Laterne mit uns. Dort oben leuchten die Sterne und aus Ballstädt leuchten wir.” Am Samstag, den 11.11.2023, zum Martinstag luden der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr aus Ballstädt zum Martinsumzug ein. Wir trafen uns 18:00 Uhr vor dem „Zwerge und Strolche“ Kindergarten und alle hatten ihre Laternen dabei. Die Kindergartenkinder haben wie im vergangenen Jahr die Laternen gemeinsamen mit den Senioren aus der Diakonie Ballstädt gebastelt. Zusätzlich hatte die Freiwillige Feuerwehr Fackeln und der Förderverein LED-Leuchtstäbe verkauft.
Die Feuerwehr vorneweg, Kinder mit Eltern und Großeltern hinterher, ging es vom Kindergarten durch Ballstädt zum dorfeigenen Sport- und Spielplatz. Hier angekommen, glühte der Grill bereits und es gab frische, leckere Bratwurst sowie Glühwein zum Aufwärmen für die Erwachsenen und selbst gemachte Zuckerwatte für die Kinder. Zum Martinsumzug wurde unsere vereinseigene Zuckerwattemaschine zum allerersten Mal eingeweiht. Die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha machte es möglich! Wir haben eine Zuwendung in Höhe von 400,00 € aus Mitteln des PS-Los-Zweckertrages erhalten und konnten uns daher den Wunsch von einer eigenen Zuckerwattemaschine sowie Popcornmaschine erfüllen. Dafür möchten wir uns bei der Regionalstiftung bedanken!
Weitere Leckereien wurden von den Kindergartenkindern und Erzieherinnen selbst zubereitet. Mit ganz viel Mühe und Liebe wurden Martinsplätzchen sowie Martinshörnchen gebacken. Als Überraschung gab es für die Kinder alle einen LED-Flieger. Zusammen starteten die Kinder ihre Flieger in den Sternenhimmel. Abschließend möchten wir sagen: Es war eine wunderbare Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr, Jugendfeuerwehr, Kindergarten und Förderverein. Vielen lieben Dank an alle fleißigen Unterstützer, nur durch euch war es möglich, für die Kinder und fürs Dorf eine so schöne Veranstaltung zu organisieren. Wir freuen uns sehr auf das nächste Jahr und hoffentlich seid ihr dann auch mit dabei.
Kindertheater für das Nessetal am 21.10.2023
Dieses Jahr wollten wir vom Förderverein etwas Neues ausprobieren! Wir planten für unsere Kindergartenkinder und allen anderen Kindern aus dem Nessetal sowie der näheren Umgebung ein Kindertheater mit anschließendem Spielzeug- und Bücherbasar. Wir mieteten das mobile Kindertheater „Mitossi“ aus Weimar. Aufgeführt wurde das Theaterstück „Die nachtblinde Eule und der tagstumme Tiger“. Wie es der Titel schon vermuten lässt, ging es um zwei ganz besondere Tiere, die gerne miteinander befreundet sein wollten, aber es leider nicht konnten. Zusammen mit der Hilfe der Kinder war die Begegnung der nachtblinden Eule und des tagstummen Tigers dann doch möglich.
Gestartet hatte der Theaternachmittag schon um 14:30 Uhr mit unserem Theatercafé. Viele fleißige Bäckerinnen haben leckeren Kuchen, Waffeln und natürlich auch Muffins und Cake Pops für die Kinder gesponsert. Das Theaterstück wurde mit frischem selbstgemachten Popcorn versüßt.
Gegen 16:15 Uhr begann das Stück und 17:00 Uhr eröffnete unser erster Ballstädter Spielzeug- und Bücherbasar. Hier konnten alle Kinder nach etwas Interessantem stöbern und ihre Kinderzimmer mit neuen Gegenständen füllen. Und so ging ein besonderer Nachmittag für die Kinder und auch für uns als Förderverein nach und nach zu Ende.
Kutschfahrt für die Kinder mit anschließendem Grillen der Eltern am 11.08.2023
Der Förderverein richtete für die Zwerge und Strolche sowie deren Geschwister und Eltern eine Kutschfahrt mit anschließendem gemeinsamen Grillen auf dem dorfeigenen Sportplatz aus. Wir wollten seit Langem mal wieder etwas für den Zusammenhalt im Kindergarten unternehmen und mit allen eine schöne, gemeinsame Zeit verbringen.
Der Kutscher Ralf Soporowsky aus Burgtonna holte die Teilnehmer 15:00 Uhr vom Kindergarten ab. Die Kinder wurden in zwei Gruppen geteilt, damit wir die Stationen und Aufgaben altersgerecht gestalten konnten. Zuerst fuhren die Kinder ab 4 Jahren mit der Kutsche und die Kleineren liefen gemeinsam mit freiwilligen Mitgliedern und Mamas zum Sportplatz. Die Mamas bereiteten verschiedene Spiele mit dem Schwungtuch vor, um die Wartezeit auf die Kutsche zu verkürzen. Hierbei wurde die Motorik, die Wahrnehmung und die Auge-Hand-Koordination der Kinder geschult. Weiterhin stärken Übungen mit dem Schwungtuch den Zusammenhalt in der Gruppe. Als Belohnung gab es für jedes Kind Seifenblasen.
Zur selben Zeit fuhr die erste Gruppe Richtung Ballstädter Bockwindmühle, hoch zur Schönen Aussicht, weiter durch die Breite Gasse bis zur Langen Seite und über den Weinberg zurück zum Spielplatz. Im Wald wurden für die Kinder zwei Stationen vorbereitet. Die erste war das „Wald-Bingo“. Es wurden 3 Gruppen gebildet und jede Gruppe musste 10 typische Waldgegenstände finden. Wieder mit der Kutsche unterwegs ertönten aus dem Wald plötzlich Tierstimmen. Bei der „Waldtierquiz-Station“ angekommen, mussten die Kinder den Spuren der Tiere folgen und 12 Zettel finden. Auf den Blättern waren Tierfamilien, Nahrung und Spuren abgebildet. In der Gemeinschaft erarbeiteten sich die Kinder zusammen mit einem Papa die entsprechenden Zuordnungen der Tiere. Nachdem alle Tiere ihre richtige Nahrung, Pfotenabdrücke und Tierstimmen erhalten haben, ging es im Galopp zurück zum Spielplatz.
Am Spielplatz angekommen, fing der Spaß für die zweite Gruppe an. Hier führte die Route ebenfalls zur Ballstädter Bockwindmühle, an der Seeecke vorbei über den Hopfen und dem Weinberg entlang zurück zum Spielplatz. Eine Mama verkürzte den beiden Gruppen die Wartezeiten beim liebevollem Schminken.
Gegen Abend wurde der Grill angeheizt und es gab für alle leckere Bratwurst. Nach dem Abendbrot mussten die Kinder ein letztes Mal ihr Wissen unter Beweis stellen. Das Erlernte musste bei einem kleinen Abschiedsquiz angewandt werden. Erst nach erfolgreichem Abschluss haben alle einen Waldschatz, bestehend aus Süßigkeiten und einer Wald-Zeitschrift, bekommen.
Beim gemeinsamen Spielen auf dem Spiel- und Sportplatz, bei kühlen Getränken und vielen netten Gesprächen ging der Tag zu Ende.
Glücksraddrehen beim SOMMERGUTCafé am 08.07.2023

Die Ferienzeit läutete das Team Jumping Ballstädt e.V. mit ihrem SOMMERGUTCafé auf dem Rittergut ein. Hier gab es Kaffee, Kuchen, Bratwurst, kalte Getränke und leckeres Eis! Für gute Stimmung sorgten die Mitteldeutschen Bläser aus Hausen und zu späterer Stunde die Band Carry On. Das Team Jumping Ballstädt e.V. zeigt auf und vor den Trampolinen, was sie können, auch die Kinder demonstrierten ihre Sprungkünste.
Eine vielseitige Abwechslung gab es für die Kinder durch ein Spielmobil, Wasserspiele, eine Malstrecke und eine Bastelecke. Einen eigenen Stand beim SOMMERGUTCafé durften wir vom Förderverein des Kindergartens stellen. Wir nutzen die Gelegenheit und stellten unsere drei neuen Partnerprojekte (schulengel.de, SHUUZ und TintenKiste) vor, bei denen wir ganz viel Unterstützung von den Bürger*innen aus Ballstädt benötigen. Für die Kinder haben wir Glücksraddrehen und Dosenwerfen mit Wasserbomben veranstaltet. Dafür erhielten wir von sehr vielen regionalen Firmen ganz tolle Sachspenden und Preise. Dafür möchten wir uns bei allen Firmen ganz lieb bedanken. Ohne eure Unterstützung wäre unser Angebot für die Kinder nicht möglich gewesen.
Hier sind einige unserer Unterstützer aufgelistet:
- Firma Schmähling Catering GmbH & Ko KG
- Der neue Konsum Ballstädt Inhaberin: Tina Schmidt
- Polizei Gotha
- Kreissparkasse Gotha
- Continentale Gotha Siebleben
- Barmer Gotha
- Packsend Schreibwaren Bad Langensalza
- Ernsting´s family Bad Langensalza
- Mohren Apotheke Bad Langensalza
- Deubner moderne Augenoptik GmbH Bad Langensalza
Zwergen-Disco im Kindergarten am 04.07.2023
Als die Strolchengruppe mit dem Bus zum Wildkatzendorf abgeholt worden ist, hatte der Förderverein für die zurückgebliebenen Zwerge eine kleine Mini-Disco veranstaltet. Zusammen mit Marie Schmähling tanzten die Kleinen ausgelassen zur Musik von Simone Sommerland. Im Anschluss an die wilde Fete gab es für die Zwerge ein leckeres Eis zur Abkühlung.
Wandertag zum Wildkatzendorf am 04.07.2023
Ca. 30 km von Ballstädt entfernt liegt der 7500 Hektar große Nationalpark Hainich. Der Hainich bietet die verschiedensten Ausflugsziele für Groß und Klein, egal ob für Naturgenießer oder für aktive Forscher.
Am 04.07.2023 um 9:00 Uhr startete das große Abenteuer der Strolchengruppe mit dem Busunternehmen Lorenz und Sohn GmbH in den Nationalpark Hainich. Die Strolche folgten an diesem Tag den Spuren der Wildkatzen und Luchse. Die Gruppe wurde in der Wildkatzenscheune willkommen geheißen. Hier angekommen, durften sich die kleinen Katzen in der interaktiven Ausstellung über die Lebensweise der scheuen Wildtiere informieren. Den Kindern wurde der Unterschied zwischen ihren Hauskatzen und den Wildkatzen erklärt. Im Katzenkino erfuhren sie in einer 20-minütigen Vorstellung viele interessante Informationen rund um den Hainich und dessen Bewohner. Anschließend suchten und folgten die Katzenkinder den großen Wildkatzenspuren zur Wildkatzenlichtung. Hier angekommen, erfolgte die erste Stärkung, um den Energiespeicher zum Toben und Klettern zu füllen.
Gegen 11:00 Uhr holte Frau Knoth – eine Rangerin des Wildkatzendorfes – die Kinder zu einer kleinen Erlebniswanderung durch den Wildkatzenschleichpfad ab. Die Sternenstrolche erfuhren als Erste viele interessante Fakten über die Wildkatzen. Währenddessen kletterten die Sonnenstrolche auf dem Hindernisparcours wie kleine flinke Katzen herum. Selbst die Erzieherinnen schreckten vor dem Parcours nicht zurück. Nach der wilden Kletterpartie haben die Gruppen getauscht. Die Großen folgten der Rangerin in den Wald und mussten die Ohren spitzen. Die Sternenstrolche spielten auf dem Spielplatz bei der Wildkatzenlichtung, da der Kletterparcours nur für etwas erfahrenere Kätzchen geeignet ist.
Die Wildlichtung verwandelte sich zum Mittagessen in eine Picknickwiese. Die Decken wurden ausgebreitet, die Lunchboxen der Firma Schmähling Catering GmbH & Ko KG ausgepackt. Nachdem die Kräfte zurückgekehrt waren, verging die Zeit bis zur Schaufütterung beim gemeinsamen Singen wie im Flug. Zur Schaufütterung lernten die Kinder den Carlo, Emil, Franz II, Waro und Leo kennen. Die fünf Wildkatzen leben in der Wildkatzenlichtung und können von Besuchern beim Klettern, Spielen und Füttern beobachtet werden.
Mit dem Bus fuhren die Kinder ganz müde und trotzdem aufgeregt von den vielen verschiedenen Eindrücken zum Kindergarten zurück. Gegen 15:15 Uhr kamen sie wieder in Ballstädt an. Für die Strolchengruppe ging der Wandertag langsam zu Ende und alle, insbesondere die Erzieherinnen, konnten es kaum erwarten, ins Bett zu gehen.
Der gesamte Tag wurde vom Förderverein organisiert und gesponsert.
Zeugnismappen für die Schulanfänger am 23.06.2023
Dieses Jahr verabschiedeten sich fünf Kinder aus dem Kindergarten und freuten sich sehr auf ihren neuen Lebensabschnitt. Die Feierstunde wurde von den Schulanfängern mit tollen Liedern und Gedichten selbst gestaltet. Zum Abschied überreichten die Erzieherinnen den Kindern selbstgebastelte Abschiedsgeschenke von den Kindergartenkindern und wunderschöne Zuckertüten. Der Förderverein wollte auch in diesem Jahr den Schulanfängern eine Freude machen und überreichten jedem Kind personalisierte Zeugnismappen. Diese sollen die Kinder immer an ihre Kindergartenzeit erinnern und sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten.
Hochbeete und Gartenausrüstung
Jedes Jahr überreichen die Schulanfänger dem Kindergarten zum Abschied ein Geschenk. Dieses Mal fiel die Wahl der Eltern auf zwei Hochbeete, welche die Kinder immer wieder neu bepflanzen können. Die Kinder lernen etwas über den Abbau der verschiedenen Gemüse- und Obstsorten. In Zukunft ist es den Kindern möglich, nach erfolgreicher Ernte das Gemüse/ Obst zusammen mit den Erzieherinnen zum Beispiel zu leckeren und gesunden Salaten zu verarbeiten.
Die Eltern bauten zwei Palettenhochbeete auf. Bei den Streicharbeiten sowie bei den ersten Gemüsepflanzen teilten sich die Schulanfängereltern und der Förderverein herein. Zusätzlich zu den Hochbeeten wurden Pflanzkästen für die Palettenhochbeete gekauft. Hier können die Kinder später ihre eigenen Kräuter ziehen oder einfach Blumen pflanzen für Bienen und Schmetterlinge. Jetzt können sich unsere kleinen Gärtner*innen nach Herzenslust austoben.
Allerdings benötigt jede gute kleine Gärtnerin oder jeder kleine Gärtner eine entsprechende Ausrüstung, um die Hochbeete optimal bewirtschaften zu können. Damit dies in Zukunft kein Problem mehr darstellt, haben wir das gespendete Geld vom Kaffee und Kuchenbasar des Kinderfests genutzt und 5 Gärtnertaschen mit verschiedenen Harken, Schaufeln und Gießkannen gekauft. Jetzt kann die nächste Gartensaison kommen!
Erste-Hilfe-Kurs am 06.06.2023
Neben Spiel und Spaß wollten wir vom Förderverein auch in diesem Jahr wieder den Kindern die Möglichkeit bieten, etwas über Erste Hilfe zu lernen. Seit einigen Jahren organisieren wir einen Erste-Hilfe-Kurs für die Schulanfänger und Vorschulkinder. Bei diesem Projekt werden wir von Helping Angels Gotha e.V. und Pflasterpass unterstützt.
In diesem Jahr besuchte Steffi Schubert von Pflasterpass am 06.06.2023 die Kindergarteneinrichtung Ballstädt. Unsere 5- und 6-Jährigen nahmen an einer 2x ca. 45-minütigen Weiterbildung rund um die Erste Hilfe teil. Die Kinder lernten etwas über den richtigen Umgang mit Notfallsituationen. Im Fokus stand die Wissensvermittlung über die stabile Seitenlage mit der 4-K-Regel und deren Anwendung. Dabei mussten sich die Kinder die Notrufnummer merken, übten das Absetzen eines Notrufs, bekamen die Bestandteile eines Verbandkastens und die Wundversorgung durch Pflaster und Verbände gezeigt. Zusätzlich erfuhren alle etwas über die 3 Säulen des Lebens. Am Ende des Kurses erhielt jedes Kind seinen Pflasterpass und ein Abzeichen: „Auch ich kann helfen.“.
Wir sind der Meinung, dass der Erste-Hilfe-Kurs den Kindern die Angst nehmen soll, jemandem in einer Notsituation zu helfen. Denn oft zählt jede Sekunde.
Sportgeräte für die Strolche am 01.06.2023
Unser Kindergarten lud am 01.06.2023 alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Kinderfest ein.
Die Erzieherinnen bereiteten verschiedene Stationen vor. Hier war für jeden etwas dabei:
- Tolle Spiele wie Entenangeln und Flaschenschießen mit einer echten mobilen Feuerwehrspritze waren echt der Hit.
- Für die Kreativen gab es Bastelstationen mit Kopfschmuck und Ballwurfschleuder zum selbst basteln.
- Kinderschminken und Glitzer Tattoos durften selbstverständlich an so einem Tag auch nicht fehlen.
Die Eltern des Fördervereins backten leckeren Kuchen und die Erzieherinnen sorgten für das kühle Nass mit Brause, Wasser und Kaffee. Über eine Spendenbox für Essen und Trinken nahmen wir an diesem Tag 73,00€ ein.
Am späteren Nachmittag überreichte der Förderverein dem Kindergarten als Kindertagsgeschenk eine Sportausrüstung bestehend aus Reifen, Kegeln, Stäben, Mini-Hürden und einer Rhythmusleiter. Die Sportgeräte sollen den Kindern Spaß beim Sport vermitteln und das Sportangebot erweitern und auflockern.
Das Galli- Theater aus Erfurt besuchte den Kindergarten am 10.05.2023
Am 10.05.2023 besuchte das Rotkäppchen und der böse Wolf die Kinder im Kindergarten. Der Turn- und Schlafraum verwandelte sich in eine Theaterbühne. Frau Katinka Riemann vom Galli Theater Erfurt entführte die Kinder auf eine ganz besondere Art und Weise in die Welt von Rotkäppchen. Ganz nach dem Motto: Lasst uns spielen, lachen, tanzen und einfach Spaß haben!
Mit eigenen Texten, Interpretationen und Songs führte Frau Riemann die Kinder durch die Märchenwelt. Abwechselnd schlüpften die Kinder in die Rollen von Rotkäppchen, dem bösen Wolf, der Großmutter, dem Jäger und sogar eine Blumenwiese wurde nachgestellt. Die Kinder konnten ohne Druck einfach ihren künstlerischen Talenten freien Lauf lassen. Alle hatten eine wirklich tolle Zeit und ganz viel Spaß!
An dieser Stelle möchte der Förderverein sich ganz lieb beim Galli Theater und Frau Katinka Riemann bedanken. Es war eine atemberaubende Vorführung und wir hoffen, dass der Förderverein noch einmal ein solches Theater unterstützen kann.
Der Osterhase versteckte dieses Jahr auf dem Rittergut am 04.04.2023
Der Osterhase wartete gespannt, dass er endlich angerannt.
Zum diesjährigen Osterfest bastelten die Eltern zusammen mit den Erzieherinnen kleine Oster-Küken. Diese wurden gemeinsam mit dem Förderverein befüllt. In jedem Osternest war etwas Süßes, ein Dino-Forscherei, Badespaß und für die ganz Kleinen ein Vorlesebuch sowie Stempel.
Die Erzieherinnen haben am 04.04.2023 für alle Kinder ein leckeres Osterfrühstück ausgegeben. Zur selben Zeit hüpfte der Osterhase über das Rittergut und versteckte die befüllten Küken. Nach dem Gaumenschmaus brauchten alle etwas Bewegung, ein gemeinsamer Spaziergang war hier genau das Richtige. Zufällig entdeckte eine Erzieherin das Stummelschwänzchen des Osterhasen. Auf einmal war die Aufregung groß und die wilde Ostereiersuche konnte beginnen!
Ob jedes Kind ein Nest gefunden hat? …
Aber natürlich! Kein Kind ging an diesem Tag leer aus. Die Zwerge haben mit etwas Unterstützung alle Nester gefunden. Die Strolche liefen zu Hochtouren auf! Nächstes Jahr kannst du es ruhig etwas schwerer für die Kinder machen, lieber Osterhase.
Wieder im Kindergarten angekommen, wartete noch ein riesengroßer Osterkorb mit Kreideeiern und Traumfänger-Bastel-Sets auf die Kinder.
Ballstädt Helau: Spiel, Spaß und Leckeres vom Büffet zum Fasching 21.02.2023
Es war wieder so weit – die fünfte Jahreszeit stand vor der Tür. Die Zwerge und Strolche aus Ballstädt waren auch dieses Jahr wieder bereit dafür!
Am Faschingsdienstag, 21.02.2023, stieg im Kindergarten Ballstädt eine riesige Faschingssause, zu der diesmal keine kleinen Kinder, sondern Prinzessinnen und Feuerwehrmänner kamen.
Bevor die Feier starten konnte, haben sich alle am gesunden Frühstücksbüffet – gesponsort von der Firma Schmähling Catering GmbH & Co. KG – ordentlich gestärkt. Als Nachtisch haben die fleißigen Mamas des Fördervereins Clown-Desserts, Konfetti-Muffins und eine fruchtige Kinder-Bowle zur Abkühlung vorbereitet.
Nach dieser Stärkung ging die Party mit einer Polonaise durch den gesamten Kindergarten los. Über Tisch und Bänke tanzten kleine Feen, Wikingerkriegerinnen und Piraten. Eine Verschnaufpause vom Tanzen gab es nur beim Stopp-Tanz, als die Musik angehalten wurde. Ansonsten blieb beim Stuhlwalzer, Luftballontanz und Individual-Tanz kaum Zeit zum Ausruhen. Zwischendurch hatten das Rotkäppchen, das Einhorn und die Biene immer wieder Kamellen geworfen. Der Höhepunkt der Faschingsfeier war der Maskenball der Vampire*innen, Hexen und Dinos. Jedes Kind durfte auf dem roten Teppich sein Kostüm präsentieren und erhielt als Auszeichnung eine Goldmedaille, Spielzeug und Süßigkeiten. Die Preise wurden vom „Zwerge und Strolche“ Förderverein des Kindergartens Ballstädt e.V. gesponsort.
Rundum war der Faschingsdienstag eine kunterbunte Mischung aus Spiel, Spaß und vielen Leckereien. Vielen Dank der Firma Schmähling, den fleißigen Mamas des Fördervereins und den Erzieherinnen! Ohne eure Unterstützung wäre diese Party nicht möglich gewesen!
Wir suchen DICH/EUCH!
Jeder hat die Möglichkeit, sich in unterschiedlichster Form an der Unterstützung des Vereins zu beteiligen:
Als NEUES MITGLIED, um bestehen zu können. Wir sind immer auf der Suche nach neuen engagierten Mitgliedern.
Als SPONSOR, jede Spende unterstützt den Verein. (Wir können Spendenquittungen ausstellen.)
Kreissparkasse Gotha
IBAN: DE07820520200300037279
BIC: HELADEF1GTH
Konto: 300037279
BLZ: 82052020
Als HELFER, bei der Organisation von Veranstaltungen. Jede helfende Hand ist immer willkommen.
Wir sind immer dankbar für NEUE Ideen und Anregungen. Ihr erreicht uns immer per E-Mail (foerderverein@kigazwergeundstrolche-nessetal.de) oder nutzt unseren Briefkasten im Kindergarten.
Ladet euch unseren Flyer bzw. Anmeldung gleich hier herunter und füllt das Formular aus. Dieses könnt ihr uns als E-Mail zurücksenden oder werft es in unseren Briefkasten im Kindergarten ein. Vielen Dank für Deine/ Eure Unterstützung. Ihr helft uns dabei, den Kindern eine Freude zu machen!
Kontakt
Zwerge und Strolche – Förderverein des Kindergartens Ballstädt e.V.
Stubengasse 1 – 99869 Nessetal OT Ballstädt
foerderverein@kigazwergeundstrolche-nessetal.de
Tel.: 036255-81754
Schreibe uns einfach eine Nachricht und wir melden uns zeitnah bei dir.